Herbert Friedman

amerikanischer Astrophysiker

* 21. Juni 1916 New York City

† 9. September 2000

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1970

vom 7. Dezember 1970

Wirken

Herbert Friedman wurde am 21. Juni 1916 in New York City als Sohn eines Händlers und Bilderrahmenherstellers geboren. Er besuchte nach der Schule zuerst das Brooklyn College, wo er zuerst Kunst studierte, dann aber zur Physik überwechselte. Weitere Studien absolvierte er ab 1936 an der Johns Hopkins Universität, wo er im Jahre 1940 zum Dr. phil. promovierte. Während dieser Zeit war er bereits ein Jahr an der gleichen Universität als Instruktor tätig. Seit 1940 arbeitet F. im United States Naval Research Laboratory (NRL) in Washington, ein dem Marineministerium unterstehendem Forschungsinstitut. Zuerst in der metallurgischen Abteilung beschäftigt, kam F. 1943 in die Abteilung für Elektronenoptik, wo er auf dem Gebiet der Röntgen- und der nuklearen Strahlung arbeitete. Während des Krieges entwickelte F. Instrumente zum Nachweis von Strahlungseinflüssen und veranlaßte den Einbau von Geiger-Zählern und anderen ähnlichen Instrumenten in die Einrichtungen vieler Produktionszweige.

Seine Arbeit bei der NRL führte ihn schließlich auf das Gebiet der Raketen-Astronomie, bei der anstelle von Teleskopen oder Radiowellen Raketen benutzt werden. Sie feuern Detektoren in den Weltraum, durch die bisher völlig unbekannte Regionen erforscht und ...